Podcast: Sucharit Bhakdi zur Corona-Politik in Deutschland: Hoffnungslos | hr-iNFO | Aktuell. Die Kritik am Flickenteppich der Corona-Schutzmaßnahmen wird lauter. Eine dieser Stimmen ist der in Wissenschaftskreisen umstrittene Sucharit Bhakdi, emeritierter Epidemiologe der Uni Mainz. Im Interview wird er gefragt, weshalb er die Corona-Politik der Bundesregierung für falsch hält. Das Interview mit Sucharit Bhakdi wurde vom MDR für die ARD-Infonacht (Nacht vom 11. auf 12. Oktober) geführt. hr-iNFO hat es am Montag um 6.20 Uhr wiederholt. Die Moderatorin hatte dazu die Fragen neu eingesprochen und zu den Antworten, die Herr Bhakdi dem MDR gegeben hatte, hinzugefügt Genau das hat hr-info im Interview mit Sucharit Bhakdi versäumt. Es wurde weder eingeordnet, dass sich Bhakdi seit Beginn der Pandemie meilenweit von jeglicher Evidenz entfernt hat, noch wurden die Thesen, die er im Interview selbst verbreitet, kritisch beleuchtet Eine Gewalttat eines Flchtlings gegen Sucharit Bhakdi Kritik Kindertagesbetreuung ist der Mindestabstand 263, am Montag 275 und aus anderen Hausstnden einzuhalten und. Ebenfalls beklagt Bhakdi die wirtschaftlichen sich hier mit Kritik und Aussenseitermedien wie Ken FM oder. Bei RTL Aktuell nimmt freilich wie das Programm funktioniert und testen. Ab sofort redet Holger Klein an jedem Wochenende mit uns über ein aktuelles Medienthema. Diesmal geht es im Gespräch mit Stefan Niggemeier um den in vielfacher Hinsicht misslungenen Umgang von MDR aktuell und hr-Info mit dem Mikrobiologen Bhakdi, der sich mit seinen Corona-Thesen außerhalb des wissenschaftlichen Konsens bewegt
Der MDR führte ein Interview mit Bhakdi, der HR veröffentlichte einen HR Info Podcast mit ihm. Dabei wurde eine Falschbehauptung Bhakdis sogar als Überschrift gewählt (Corona: Es gibt keine.. Podcast folgen Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Nr. 266 SWR-Chef Gniffke: Prof. Bhakdis strittige Thesen eine Plattform zu bieten widerspricht unserem Auftrag MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de Bhakdi durfte seine Falschbehauptungen und - da man davon ausgehen muss, dass er die unzähligen Hinweise und Einwände gegen seine Behauptungen bewusst ignoriert und dennoch weiter verbreitet - Lügen bereits unkritisch eingeordnet bei der Deutschen Welle ( Link), der Fuldaer Zeitung ( Link), HR Info ( Link), beim MDR ( Link) oder NOZ ( Link) zum besten geben Help needed for podcasts. Podcast Academy Learn podcasting ☰ MORE | Login. Listen Later API Data Discover Real-Time Episodes being played now. Explorer Find similar podcasts. Best Podcasts Recommended by us. Hot Podcasts Popular shows today. Curated Podcasts Recommended by media. Playlists Playlists from our community. Classified Ads Help needed for podcasts. Podcast Academy Learn. Der zweite Fehler: hr-info entscheidet sich, das fragwürdige Interview ein zweites Mal auszustrahlen. Der dritte Fehler: Die Moderatorin spricht die Fragen neu ein. Damit erzeugt die Redaktion den Eindruck, Bhakdi sei live in der Sendung zu hören. Die Übernahme wird nicht gekennzeichnet
hr-iNFO Podcast Aktuell Noch mehr Schülerinnen und Schüler: Sind die Schulen gut vorbereitet? Podcast 18.05.20 Noch mehr Schülerinnen und Schüler: Sind die Schulen gut vorbereitet? 00:00 / 07:05 Min. Zum Channel hr-iNFO Aktuell. Abonnieren. Ab heute findet für weitere Klassen Unterricht in der Schule statt. Sind die Schulen ausreichend vorbereitet? Ein Gespräch mit Matthias Doebel. hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt Hr info podcast kirtorf. Alle Podcast-Kanäle von hr-iNFO auf einen Blick. Unsere Podcasts können Sie auch in der ARD Audiothek-App abrufen Alle Beiträge aus Kirtorf. zum Video Naturschützer demonstrieren gegen Autobahn . hessenschau | 21.06.20, 19:30 Uhr. Die lärmgeplagten Anwohner an der B3 in Mittelhessen wünschen sich Wenn man verstehen will, warum der Goldenes Brett-Preisträger Sucharit Bhakdi vehement von seinen Anhängern verteidigt wird (zum Beispiel bei den aktuellen Facebook-Postings von Clemens Arvay hier und hier), hilft möglicherweise dieses Video zum Thema Sucharit Bhakdis Überzeugungstricks weiter: Er ist
Holger Klein spricht mit Stefan Niggemeier über den in vielfacher Hinsicht misslungenen Umgang von MDR aktuell und hr-Info mit dem emeritierten Epidemiologen, der sich mit seinen Thesen zum Coron... - Listen to Holger ruft an wegen Sucharit Bhakdi by Übermedien instantly on your tablet, phone or browser - no downloads needed Im neuen Übermedien-Podcast unterhalten sich Stefan Niggemeier und Holger Klein über die Bhakdi-Panne der ARD. Vergangene Woche hatten MDR und hr-Info den emeritierten Epidemiologen Sucharit Bhakdi unhinterfragt in einem Interview zur Corona-Pandemie zu Wort kommen lassen, obwohl hinlänglich bekannt ist, dass sich Bhakdi außerhalb des wissenschaftlichen Konsenses bewegt Premiere für den neuen Übermedien-Podcast Holger ruft an! Ab sofort redet Holger Klein an jedem Wochenende mit uns über ein aktuelles Medienthema. Diesmal geht es im Gespräch mit Stefan Niggemeier um den in vielfacher Hinsicht misslungenen Umgang von MDR aktuell und hr-Info mit dem Mikrobiologen Bhakdi, der sich mit seinen Corona-Thesen außerhalb des wissenschaftlichen Konsens.
Die Hörfunkreihe gibt es zudem als Podcast beim hessischen Rundfunk und in der ARD-Mediathek. Samstag 17.10.2020 8:18 - Übermedien. Was hat Sucharit Bhakdi als Experte im Programm der ARD zu suchen? Diesmal geht es im Gespräch mit Stefan Niggemeier um den in vielfacher Hinsicht misslungenen Umgang von MDR aktuell und hr-Info mit dem Mikrobiologen Bhakdi, der sich mit seinen Corona. Podcast: Faktencheck zu den Aussagen von Sucharit Bhakdi | hr-iNFO | Aktuell Huffduffed by gkrmbl on October 21st, 2020 Der unter Wissenschaftlern umstrittene Sucharit Bhakdi, emeritierter Epidemiologe der Uni Mainz, ist einer der Wortführer der Gegner der Corona-Maßnahmen Faktencheck zu den Aussagen von Sucharit BhakdiDer unter Wissenschaftlern umstrittene Sucharit Bhakdi, emeritierter Epidemiologe der Uni Mainz, ist einer der Wortführer der Gegner der Corona-Maßnahmen. In einem Interview mit MDR Aktuell, das hr-iNFO in Auszügen gesendet hat, hat er Aussagen getroffen, die wir hier in einem Faktencheck gemeinsam hr-inforadio.de
weitgehend vorenthaltenen- Zusammenhängen ist der HR-Info Podcast (MDR-Interview) vom 13.10.2020 mit dem emeritierten Epidemiologen der Universität Mainz, Herrn Prof. Dr. Sucharit Bhakdi (https. Höre dir kostenlos Holger Ruft An Wegen Sucharit Bhakdi und sechsundzwanzig Episoden von Übermedien an! Anmeldung oder Installation nicht notwendig. Holger ruft an wegen Lovemobil. Holger ruft an wegen Julian Reichelt hr-iNFO mit Postfaktencheck zu Bhakdis Falschbehauptungen, GWUP-Blog am 14. Oktober 2020 ; Universität Kiel distanziert sich von Sucharit Bhakdi/Karina Reiß, GWUP-Blog am 27. August 2020; Das Goldene Brett 2020 - jetzt online Kandidaten nominieren, GWUP-Blog am 16. November 2020; Kategorien: Blogs & Medien, GWUP, Verschwörungen, Wissenschaft | Schlagwörter: Corona Fehlalarm. hr-iNFO mit Postfaktencheck zu Bhakdis Falschbehauptungen, GWUP-Blog am 14. Oktober 2020 Professor Seltsam Sucharit Bhakdi, GWUP-Blog am 1. Oktober 2020 Corona Fehlalarm: Faktencheck zu Bhakdi/Reiß in der SZ, GWUP-Blog am 14. September 2020; Universität Kiel distanziert sich von Sucharit Bhakdi/Karina Reiß, GWUP-Blog am 27. Wenn man verstehen will, warum der Goldenes Brett-Preisträger Sucharit Bhakdi vehement von seinen Anhängern verteidigt wird (zum Beispiel bei den aktuellen Facebook-Postings von Clemens Arvay hier und hier), hilft möglicherweise dieses Video zum Thema Sucharit Bhakdis Überzeugungstricks weiter: Er ist
hr-iNFO mit Postfaktencheck zu Bhakdis Falschbehauptungen, GWUP-Blog am 14. Oktober 2020; Universität Kiel distanziert sich von Sucharit Bhakdi/Karina Reiß, GWUP-Blog am 27. August 2020; Podcast der Schweizer Skeptiker: Ken Jebsen, die tragische Figur, GWUP-Blog am 5. Dezember 2020; Das Goldene Brett 2020: Die Finalisten stehen fest, GWUP-Blog am 7. Dezember 2020; Anmerkungen zu. Die Akte Bhakdi: So tricksen Corona-Verharmloser; Alle Folgen im Podcast-Archiv. MP3 online hören: Corona-Mutation: Was uns jetzt noch retten kann. Podcast folgen Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Corona-Mutation: Was uns jetzt noch retten kann MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht.
Korrektur: hr-iNFO Interview mit Sucharit Bhakdi auf hr-iNFO ohne Quellenangabe Veröffentlicht am 14.10.20 um 15:31 Uhr Das Interview mit Sucharit Bhakdi wurde vom MDR für die ARD-Infonacht (Nacht vom 11. auf 12. Oktober) geführt. hr-iNFO hat es am Montag um 6.20 Uhr wiederholt. Die Moderatorin h.. hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt. Einige Aussagen von Herrn Bhakdi sind kritisch zu hinterfragen und entsprechen nicht dem, was in der Wissenschaft weitgehend Konsens ist. Wir werden diese Aussagen zeitnah einem Faktencheck unterziehen und diesen hier veröffentlichen. Um Missverständnissen vorzubeugen, haben wir das bei der. Einen dogmatischen Klassiker gab es im DLF-Podcast Nach Vergangene Woche hatten MDR und hr-Info den emeritierten Epidemiologen Sucharit Bhakdi unhinterfragt in einem Interview zur Corona. Oktober) geführt. hr-iNFO hat es am Montag um 6.20 Uhr wiederholt. Die Moderatorin hatte dazu die Fragen neu eingesprochen und zu den Antworten, die Herr Bhakdi dem MDR gegeben hatte, hinzugefügt ARD Audiothek - Die besten Podcasts der ARD und des Deutschlandradios. Einfach kostenlos abonnieren, hören, herunterladen ; Die MDR Landesprogramme senden täglich die ARD Hitnacht. Dabei wechseln sich MDR THÜRINGEN, MDR Sachsen-Anhalt und MDR Sachsen wochenweise ab ; Das Interview mit Sucharit Bhakdi wurde vom MDR für die ARD-Infonacht (Nacht vom 11. auf 12. Oktober) geführt. hr-iNFO hat.
In einem Interview mit MDR Aktuell, das hr-iNFO in Auszügen gesendet hat, hat er Aussagen getroffen, die wir hier in einem Faktencheck gemeinsam mit dem Virologen Uwe Liebert von der Uni Leipzig hinterfragen und einordnen Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Universitätsprofessor für Medizinische Mikrobiologie (im Ruhestand) Universität Mainz Uni- vorsity Prevention Resoarch Center-, fragt in der. ARD Audiothek - Die besten Podcasts der ARD und des Deutschlandradios. Einfach kostenlos abonnieren, hören, herunterladen Aufschlussreich zu diesen -der breiten Öffentlichkeit durch die Leitmedien leider weitgehend vorenthaltenen- Zusammenhängen ist der HR-Info Podcast (MDR-Interview) vom 13.10.2020 mit dem. Bhakdi stellt sich bewusst gegen den Konsens der Wissenschaft, Universitäten, Staatengemeinschaft und der WHO. Allein die Begründung, dass Umweltfaktoren dazu geführt hätten, dass in Italien derzeit täglich mehr als 500 Tote alleine als direkte Nachwirkung auf den Virus sterben, entspricht keiner wissenschaftlichen Grundlage und selbst seine eigene Argumentation bzgl. Luftqualität hält.
Bhakdi war bis 2012 Professor für Epidemiologie an der Universität Mainz. Seit Beginn der Corona-Pandemie fällt er durch Falschaussagen auf, die er öffentlichkeitswirksam transportiert und die bei Corona-Leugner:innen auf große Resonanz stoßen. Wiederholt haben Journalist:innen seine Aussagen zum Corona-Virus widerlegt (ZDF, correctiv.org, Süddeutsche Zeitung, maiLab. GWUP-Blog: hr-iNFO mit Postfaktencheck zu Bhakdis Falschbehauptungen . Ein illustratives Beispiel für Bhakdis Falschbehauptungen ist dieser kurze Ausschnitt aus einem Video-Interview vom 15. August 2020. Darin sagt Bhakdi Die Hörfunkreihe gibt es zudem als Podcast beim hessischen Rundfunk und in der ARD-Mediathek. Samstag 17.10.2020 8:18 - Übermedien. Was hat Sucharit Bhakdi als Experte im Programm der ARD zu suchen? Diesmal geht es im Gespräch mit Stefan Niggemeier um den in vielfacher Hinsicht misslungenen Umgang von MDR aktuell und hr-Info mit dem Mikrobiologen Bhakdi, der sich mit seinen Corona. Bhakdi betreibt hier reines cherry picking und schreibt völlig unwissenschaftlich. Wir haben ja auch eben schon gesehen, dass Covid-19 unkontrolliert zu einer immens hohen Übersterblichkeit führt. Fake 5 Bhakdi behauptet, es wäre noch nie ein gesunder, junger Mensch an Corona gestorben (Seite 19). Das ist eine offensichtlich falsche Aussage Hessen befindet sich mitten im zweiten Teil-Lockdown. Unser Leben mit Corona heißt der große Thementag des Hessischen Rundfunks am Mittwoch, überall da, wo der hr ist: im Netz, im Radio, im Fernsehen und in den sozialen Medien. Andrea Schafarczyk beschäftigt sich als hr-Chefredakteurin jeden Tag mit allen journalistischen Aspekten rund um Corona
ARD Audiothek - Die besten Podcasts der ARD und des Deutschlandradios. Einfach kostenlos abonnieren, hören, herunterladen ; Ein Interview mit dem umstrittenen emeritierten Epidemiologen Sucharit Bhakdi, das HR Info am Montagmorgen ausgestrahlt hat, sorgt in diesen Tagen für Aufsehen. Bhakdi hält die Corona-Politik Er könne sich vorstellen, dass von einer schwimmenden Plattform schon sehr bald kleinere Satelliten ins All befördert werden könnten, sagte er im hr-Info-Podcast WeltraumWagner
Podcast: Sucharit Bhakdi zur Corona-Politik in Deutschland: Hoffnungslos | hr-iNFO | Aktuell Schule und Corona: Eine Rektorin schlägt Alarm News4teachers | NEUES AUS BILDUNG & WISSENSCHAFT In Frankreich müssen Frauen bei der Entbindung einen Mundschutz tragen oder der Arzt lässt sie allein | uncut-news.ch KINDESTOT BESTÄTIGT. 6 Jahre altes Mädchen am 16.09.2020 gestorben. - Samuel. 50 Folgen Podcast-Kritik bei Übermedien: Zum Jubiläum ruft Holger Klein bei der Journalistin Nora Hespers und unseren Autoren Marcus Engert und Sandro Schroeder an, um mit ihnen über Podcasts an sich, den Boom der Branche, aber auch die Kritik an der letzten Folge unserer Kolumne zu sprechen
Prof. Bhakdi hat sein Leben lang, sprich über 35 Jahre, im Fachbereich Infektionskrankheiten geforscht. Er kennt die Muster, wie sich Pandemien ausbreiten aus dem Effeff. Prof. Bhakdi hält die Corona-Maßnahmen der Merkel-Regierung nicht nur medizinisch für kontraproduktiv, sie verlängern die Pandemie. Er hält die Corona-Maßnahmen auch. Longform Audio: Üppiges zum Hören (Nachtrag 23.2 Wechseln zu.